Datenschutzerklärung
der elektro-schölzel GmbH & Co. KG
für die Webseite www.shopbox24.de
(Version 2.0; Stand 25.05.2018)
Nachfolgend möchten wir Sie über die durch die elektro-schölzel GmbH & Co. KG (im Folgenden „Shopbox24“) durchgeführte Verarbeitung personenbezogener Daten nach Maßgabe der Datenschutzgrundverordnung (vergleiche Artikel 13 DSGVO) informieren. Bitte lesen Sie sich unsere Datenschutzerklärung sorgfältig durch. Sollten Sie Fragen oder Anmerkungen zu dieser Datenschutzerklärung haben, können Sie diese jederzeit an die unter Ziffer 2 angegebene Email-Adresse richten.
Inhaltsübersicht
Datenschutzerklärung
1 Überblick
1.1 Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
1.2 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
1.3. Datenlöschung und Speicherdauer
2. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
3. Zwecke der Datenverarbeitung, Rechtsgrundlagen und berechtigte Interessen, die von dem Verantwortlichen oder einem Dritten verfolgt werden sowie Kategorien von Empfängern
3.1. Aufrufen unserer Websites/Applikationen
3.1.1. Log-Files
3.1.2. Cookies
3.1.3. Google Analytics
3.1.4. Findologic
3.1.5. Verlinkungen
3.1.6 Widerspruchs-/Opt-Out-Möglichkeit
3.2. Begründung, Durchführung und/oder Beendigung eines Vertrages
3.2.1. Datenverarbeitung bei Vertragsabschluss
3.2.2. Übermittlung von Daten an Transportdienstleister
3.3. Datenverarbeitung zu Werbezwecken
3.3.1. Postalische Werbung
3.3.2. Newsletter
3.5. Kundenkonto/ Nutzerkonto
3.7. Kontaktaufnahme
3.9. Sonstige Inhalte von Nutzern
3.10. Zahlungen
3.10.1. PayPal
3.10.2. Amazon Pay
4. Ihre Rechte
4.1 Überblick
4.2 Widerspruchsrecht
1 Überblick
1.1 Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Shopbox24 verarbeitet personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogene Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.
1.2 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage. Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
1.3. Datenlöschung und Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde oder eine diesbezüglich Einwilligung der betroffenen Person vorliegt. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
2. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:
elektro-schölzel GmbH & Co. KG
Hauptstraße 68
01877 Demitz-Thumitz
Deutschland
Tel.: 03594 / 7777560
E-Mail: info@shopbox24.de
Website: www.shopbox24.de
.
3. Zwecke der Datenverarbeitung, Rechtsgrundlagen und berechtigte Interessen, die von dem Verantwortlichen oder einem Dritten verfolgt werden sowie Kategorien von Empfängern
3.1. Aufrufen unserer Websites/Applikationen
3.1.1. Log-Files
Beim Aufrufen unserer Website/Applikation werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website/Applikation gesendet und temporär in einem sogenannten Log-File gespeichert. Hierauf haben wir keinen Einfluss. Folgende Informationen werden dabei auch ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
• die IP-Adresse des anfragenden internetfähigen Gerätes,
• das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs,
• der Name und die URL der abgerufenen Datei,
• die Website/Applikation, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer-URL),
• der von Ihnen verwendete Browser und ggfs. das Betriebssystem Ihres internetfähigen Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der IP-Adresse ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den nachfolgend aufgelisteten Zwecken der Datenerhebung. An dieser Stelle noch der Hinweis, dass uns aus den erhobenen Daten keine unmittelbaren Rückschlüsse auf Ihre Identität möglich sind und durch uns auch nicht gezogen werden.
Die IP-Adresse Ihres Endgerätes sowie die weiteren oben aufgelisteten Daten werden durch uns für folgende Zwecke genutzt:
• Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus,
• Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website/Applikation,
• Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität.
Die Daten werden für einen Zeitraum von 7 Tagen gespeichert und danach automatisch gelöscht.
3.1.2. Cookies
Wir setzen auf unserer Website sogenannte Cookies ein. Sofern es sich bei diesen Cookies um personenbezogene Daten handelt, erfolgt der Einsatz auf Grundlage des Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO. Unser Interesse, unsere Webseite zu optimieren und Sie auch auf Grundlage Ihres Besuchs unserer Website werblich anzusprechen, ist dabei als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen. Bei Cookies handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten. Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben oder Sie sich bereits in Ihrem Kundenkonto angemeldet haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht. Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zum Zweck der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Zum anderen setzen wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten sowie um speziell auf Sie zugeschnittene Informationen einzublenden. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neues Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können. Die Speicherdauer der Cookies ist abhängig von ihrem Verwendungszweck und nicht für alle gleich.
3.1.3. Google Analytics
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir auf Grundlage des Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies verwendet. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie
• Browser-Typ/-Version,
• verwendetes Betriebssystem,
• Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
• Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
• Uhrzeit der Serveranfrage,
werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (sogenanntes IP-Masking).
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie dieses Browser-Add-on herunterladen und installieren. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Das Opt-Out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-Out-Cookie erneut setzen. Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie auf der Webseite von Google Analytics.
3.1.4. Findologic
Zur Optimierung unserer Suchfunktion auf shopbox24.de setzen wir die Dienstleistungen der FINDOLOGIC GmbH, Jakob-Haringer-Str. 5a, 5020 Salzburg ein. Dabei werden Cookies zur Speicherung von Informationen über den Website Benutzer eingesetzt und verschiedene Daten an den Dienstleister übertragen, diese umfassen insbesondere die IP-Adresse und Browser-Identifikation der Benutzer, sowie damit verknüpfte Verhaltensdaten wie Suchanfragen, besuchte Kategorien, ausgewählte Filter, angesehene und gekaufte Produkte. Dies hilft uns zu verstehen, welche Produkte unsere Benutzer am meisten interessieren und das Einkaufserlebnis hierfür zu optimieren. Die Datenerhebung st nicht mit Ihrem Kundenkonto verknüpfbar. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO.
Sie können der Nutzung jederzeit widersprechen - siehe 3.1.6.
3.1.5. Verlinkungen
Wir verlinken von unserer Seite aus auf Webseiten Dritter. Beim Folgen dieser Links und Besuchen der Drittanbieter-Seiten, können diese eventuell personenbezogene Daten verarbeiten. Auf diese Verarbeitung haben wir keinen Einfluss und auf die dort eventuell verarbeiteten Daten keinen Zugriff.
3.1.6 Widerspruchs-/Opt-Out-Möglichkeit
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unsererSeite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
3.2. Begründung, Durchführung und/oder Beendigung eines Vertrages
3.2.1. Datenverarbeitung bei Vertragsabschluss
Zu welchen Zwecken verarbeiten wir Ihre Daten?
Auf shopbox24.de betreiben wir einen Web-Shop. Wenn Sie Waren in unserem Web-Shop bestellen, werden die bei der Bestellung abgefragten und im weiteren Verlauf der Vertragsbeziehung erhobenen personenbezogenen Vertragsdaten zum Zweck des Abschlusses und der weiteren Abwicklung des Kaufvertrages – insb. Durchführung der Lieferung und Verbuchung Ihrer Zahlung – verarbeitet. Wenn Sie in Bezug auf die von Ihnen im Online-Shop erworbene Ware gesetzliche Widerrufs- oder Gewährleistungsrechte oder vertragliche (Garantie-)Rechte in Anspruch nehmen, verarbeiten wir Ihre Vertragsdaten zum Zweck der Abwicklung Ihres Begehrens. Dies umfasst insb. die Prüfung, ob entsprechende Rechte bestehen sowie ggf. eine Verarbeitung zur Rückabwicklung des Kaufvertrags.
Zu Zwecken der Vertragsabwicklung legen wir, auch wenn Sie die Funktion „als Gast bestellen“ nutzen, in unserem zentralen Abwicklungssystem bei jeder Bestellung ein internes Debitorenkonto an bzw. weisen Ihre Bestellung einem vorhandenen internen Debitorenkonto zu. In diesem speichern wir Ihre zur Vertragsabwicklung erforderlichen Basisdaten,
• Kontaktdaten (Name, Vorname, Anrede, Adresse)
• Land
• E-Mail-Adresse
• Optional Telefonnummer, Firma, Besondere Hinweise, Postnummer
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Absatz 1 Buchstabe b), DSGVO sowie Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f) DSGVO. Ihre Vertragsdaten werden regelmäßig mit Wegfall der Erforderlichkeit für die Durchführung des Kaufvertrages oder einer etwaigen Rückabwicklung und Ablauf ggf. darüber hinausgehender gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (insb. § 257 HGB, 147 AO) gelöscht.
Sofern Sie eine Registrierung vorgenommen haben bzw. vornehmen, erfolgt eine Verknüpfung der in Ihrem Debitorenkonto gespeicherten Daten mit denen in Ihrem Kundenkonto (s. hierzu unten 3.5).
3.2.2. Übermittlung von Daten an Transportdienstleister
Zum Zweck der Zustellung bestellter Waren arbeiten wir mit Logistikdienstleistern/Transportunternehmen und/oder Versandpartnern zusammen: An diese können die folgenden Daten zum Zweck der Zustellung der bestellten Waren bzw. zu deren Ankündigung übermittelt werden: Vorname, Nachname, Postadresse. Bei Vorliegen einer Einwilligung auch E-Mail-Adresse und Telefonnummer (z.B. für Speditionsankündigungen).
Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO.
3.3. Datenverarbeitung zu Werbezwecken
3.3.1. Postalische Werbung
Wir haben grundsätzlich ein berechtigtes Interesse daran, Ihre Daten zu Marketingzwecken zu nutzen. Wir verabreiten die folgenden Daten zu eigenen Marketingzwecken: Vorname, Nachname, Postadresse.
Außerdem pseudonymisiert / anonymisiert Shopbox24 über Sie erhobene personenbezogene Daten zum Zweck der Nutzung der pseudonymisierten / anonymisierten Daten für eigene Marketingzwecke.
Die pseudonymisierten / anonymisierten Daten können auch dazu genutzt werden, um Sie individualisiert online zu bewerben, wobei die Aussteuerung der Werbung durch Drittdienstleister und/oder Agenturen erfolgen kann. Rechtsgrundlage für die Nutzung personenbezogener Daten zu Marketingzwecken ist Art. 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO.
Hinweis auf das Widerspruchsrecht
Sie können der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu vorgenannten Marketingzwecken jederzeit kostenfrei mit Wirkung für die Zukunft unter info@shopbox24.de widersprechen.
Soweit Sie Widerspruch einlegen werden Ihre Daten für die weitere werbliche Datenverarbeitung gesperrt. Wir weisen darauf hin, dass es in Ausnahmefällen auch noch nach Eingang Ihres Widerspruchs vorübergehend noch zu einem Versand von Werbematerial kommen kann. Dies ist technisch durch die nötige Vorlaufzeit im Rahmen der Selektion bedingt und bedeutet nicht, dass wir Ihren Widerspruch nicht umgesetzt haben.
3.3.2. Newsletter
Auf unseren Websites/ Applikationen bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich für unsere Newsletter anzumelden. Um sicher gehen zu können, dass bei der Eingabe der Emailadresse keine Fehler unterlaufen sind, setzen wir das sog. Double-Opt-In-Verfahren (DOI-Verfahren) ein: Nachdem Sie Ihre Email-Adresse in das Anmeldefeld eingegeben und Ihre Einwilligung zum Erhalt unserer Newsletter erteilt haben, übersenden wir Ihnen einen Bestätigungslink an die angegebene Adresse. Erst wenn Sie diesen Bestätigungslink anklicken, wird Ihre Email-Adresse in unseren Verteiler zum Versand unserer Newsletter aufgenommen. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO.
Hinweis Widerrufsrecht
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch eine Mitteilung an info@shopbox24.de oder die Abmeldemöglichkeit am Ende eines jeden Newsletters widerrufen.
3.5. Kundenkonto/ Nutzerkonto
Um Ihnen den größtmöglichen Komfort zu ermöglichen, bieten wir Ihnen die dauerhafte Speicherung Ihrer persönlichen Daten in einem passwortgeschützten Kundenkonto/ Nutzerkonto an.
Die Anlage des Kundenkontos ist grds. freiwillig. Wenn Sie ein Kundenkonto anlegen, erfolgt die Verarbeitung Ihrer hier erhobenen Daten auf Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe b) DSGVO.
Neben ihren Basisdaten(siehe 3.2.1) werden bei Nutzung des Kundenkontos Kundenkontodaten verarbeitet. Dies umfasst insbesondere:
• Artikel, die im Online-Shop bestellbar sind, und welche Sie sich merken und später bestellen. Zu diesem Zweck werden Daten über Ihre mit dieser Funktion abgelegten Artikel verarbeitet.
• alle vergangenen Online-Bestellungen, die sie einsehen und verwalten können, wozu wir die entsprechenden Daten verarbeiten und speichern.
Diese Basis- und Kundenkontodaten werden zur Bereitstellung der Funktionalitäten des Kundenkontos verarbeitet, also insb. um Ihnen die Anmeldung zum Kundenkonto sowie eine bequeme Bestellung von Waren im Shopbox24 Web-Shop zu ermöglichen und ihnen einen Überblick über getätigte Käufe zu geben.
Nach Einrichtung eines Kundenkontos ist keine erneute Dateneingabe erforderlich. Zudem können Sie in Ihrem Kundenkonto die zu Ihnen gespeicherten Daten jederzeit einsehen und ändern.
Zusätzlich zu den bei einer Bestellung abgefragten Daten müssen Sie für die Einrichtung eines Kundenkontos ein selbstgewähltes Passwort angeben. Dieses dient zusammen mit Ihrer E-Mail-Adresse für den Zugang zu Ihrem Kundenkonto. Ihre persönlichen Zugangsdaten behandeln Sie bitte vertraulich und machen diese insbesondere keinem unbefugten Dritten zugänglich. Sie haben die Möglichkeit, Ihr Kundenkonto jederzeit zu löschen. Bitte beachten Sie jedoch, dass damit nicht zugleich eine Löschung der in dem Kundenkonto einsehbaren Daten erfolgt, wenn Sie einmal bei uns bestellt haben. Die Löschung der Ihrer Daten erfolgt automatisch nach Ablauf der für uns geltenden handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten. Rechtsgrundlage für diese weitere Datenverarbeitung ist Art. 6 Absatz 1 Buchstabe c) DSGVO sowie Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f) DSGVO.
3.7. Kontaktaufnahme
Wir erheben Ihre Daten zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Kontaktanfrage. Die Datenverarbeitung beruht auf Artikel 6 Abs. 1 f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist, Ihre Anfrage zu beantworten. Zielt der Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind oder, insofern ihre Kontaktanfrage handelsrechtliche und oder steuerrechtliche Relevanz hat, nach Ablauf der gesetzlichen Speicherfristen. Sie haben das Recht, der Verwendung Ihrer Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme jederzeit zu widersprechen.
3.9. Sonstige Inhalte von Nutzern
Sie haben an verschiedenen Stellen die Möglichkeit, eigene Inhalte auf shopbox24.de zu veröffentlichen (z.B. Produktbewertungen, Kommentare usw.). Wenn Sie einen Kommentar, eine Empfehlung oder eine Bewertungen zu Produkten, Marken und Styles abgeben, verarbeiten wir jene personenbezogenen Daten, die Sie im Rahmen des Kommentars oder einer Bewertung freiwillig eingeben. Sie können Inhalte bei shopbox24.de grds. unter einem Pseudonym und/oder Ihrem Vornamen und gekürztem Nachnamen veröffentlichen.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung(en) ist Art. 6 Absatz 1 Buchstabe a), Art. 6 Absatz 1 Buchstabe b) sowie Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f) DSGVO. Darüber hinaus müssen die eingestellten Inhalte im Einklang mit der Rechtsordnung sowie mit den allgemein akzeptierten sittlichen und moralischen Wertevorstellungen stehen.
3.10. Zahlungen
Ihre Zahlungsinformationen verarbeiten wir zum Zwecke der Zahlungsabwicklung, z.B. wenn Sie ein Produkt und/oder eine Dienstleistungen erwerben bzw. in Anspruch nehmen. Wenn Sie in Bezug auf die von Ihnen im Online-Shop erworbene Ware gesetzliche Widerrufs- oder Gewährleistungsrechte oder vertragliche (Garantie-)Rechte in Anspruch nehmen, verarbeiten wir Ihre Vertragsdaten zum Zweck der Abwicklung Ihres Begehrens. Dies umfasst insb. die Prüfung, ob entsprechende Rechte bestehen sowie ggf. eine Verarbeitung zur Rückabwicklung des Kaufvertrags. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Absatz 1 Buchstabe b), DSGVO sowie Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f) DSGVO. Je nach der gewählten Zahlungsart (Amazon Pay, PayPal etc.) übermitteln wir bestimmte Angaben (insb. Zahlungsbetrag), die für sich genommen keinen Bezug zu Ihrer Person ermöglichen, an den von Ihnen ausgewählten Zahlungsdienstleister. Dieser verarbeitet diese Angaben und erhebt ggf. Ihre Daten in eigener Verantwortung. Nähere Informationen dazu erhalten Sie weiter unten und von den jeweiligen Dienstleistern.
3.10.1. PayPal
Bei Zahlung via PayPal werden Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (nachfolgend "PayPal"), weitergeleitet. PayPal behält sich für die Zahlungsmethoden Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten - "Kauf auf Rechnung" via PayPal die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zwecke der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben diese ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem Anschriftendaten ein. Weitere datenschutzrechtliche Informationen, unter anderem zu den verwendeten Auskunfteien, entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
Shopbox24 hat keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch PayPal und auch keinen Zugang zu den durch PayPal erhobenen Zahlungsdaten.
Die durch uns erhobenen Daten werden wir entweder nach Ablauf der Gewährleistungsfrist oder frühestens nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungs- und Speicherfristen löschen(insb. § 257 HGB, 147 AO).
3.10.2. Amazon Pay
Bei Auswahl der Zahlungsart "Amazon Pay" erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister Amazon Payments Europe s.c.a., 5 Rue Plaetis, L-2338 Luxemburg (im Folgenden: „Amazon Payments“), an den wir Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteilten Informationen nebst den Informationen über Ihre Bestellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO weitergeben. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung mit dem Zahlungsdienstleister Amazon Payments und nur insoweit, als sie hierfür erforderlich ist. Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von Amazon Payments: https://pay.amazon.com/de/help/201751600
Shopbox24 hat keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch Amazon Pay und erhält ausschließlich Zugriff auf die transaktionsbezogenen Zahlungs- und Rechnungsdaten wie Kontosaldo und Lieferanschrift. Shopbox24 erlangt keine Kenntnis ihrer Bankdaten.
Die durch uns erhobenen Daten werden wir entweder nach Ablauf der Gewährleistungsfrist oder frühestens nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungs- und Speicherfristen löschen(insb. § 257 HGB, 147 AO).
4. Ihre Rechte
4.1 Überblick
Neben dem Recht auf Widerruf Ihrer uns gegenüber erteilten Einwilligungen stehen Ihnen bei Vorliegen der jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen die folgenden weiteren Rechte zu:
• Recht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten gem. Art. 15 DSGVO; insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht direkt bei Ihnen erhoben wurden,
• Recht auf Berichtigung unrichtiger oder auf Vervollständigung richtiger Daten gem. Art. 16 DSGVO,
• Recht auf Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten gem. Art. 17 DSGVO soweit keine gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungsfristen oder andere gesetzliche Pflichten bzw. Rechte zur weiteren Speicherung einzuhalten sind,
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten gem. Art. 18 DSGVO, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen; der Verantwortliche die Daten nicht mehr benötigt, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben,
• Recht auf Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DSGVO, d.h. das Recht, ausgewählte bei uns über Sie gespeicherte Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format übertragen zu bekommen, oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen
• Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
4.2 Widerspruchsrecht
Unter den Voraussetzungen des Art. 21 Abs. 1 DSGVO kann der Datenverarbeitung aus Gründen, die sich aus der besonderen Situation der betroffenen Person ergeben, widersprochen werden.
Das vorstehende allgemeine Widerspruchsrecht gilt für alle in dieser Datenschutz-Information beschriebenen Verarbeitungszwecke, die auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO verarbeitet werden. Anders als bei dem auf die Datenverarbeitung zu werblichen Zwecken gerichteten speziellen Widerspruchsrecht, sind wir nach der DSGVO zur Umsetzung eines solchen allgemeinen Widerspruchs nur verpflichtet, wenn Sie uns hierfür Gründe von übergeordneter Bedeutung nennen (z.B. eine mögliche Gefahr für Leben oder Gesundheit). Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, sich an die für die elektro-schölzel GmbH & Co. KG zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden.